Google Ads vs. Facebook Ads: Ein umfassender Vergleich

Sowohl Google Ads als auch Facebook Ads sind leistungsstarke Werbeplattformen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Marketingziele zu erreichen. Jede Plattform hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für verschiedene Arten von Kampagnen und Ziele geeignet machen. In diesem Artikel vergleichen wir Google Ads und Facebook Ads hinsichtlich Zielgruppenansprache, Kosten, Anzeigenformate und Zielsetzung.

Zielgruppenansprache

Google Ads:

  • Suchnetzwerk: Google Ads nutzt das Suchnetzwerk, um Nutzer anzusprechen, die aktiv nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen suchen. Dies bedeutet, dass die Anzeigen auf Keywords basieren, die Nutzer in die Google-Suchleiste eingeben.
  • Displaynetzwerk: Zusätzlich bietet Google Ads die Möglichkeit, Banneranzeigen auf einer Vielzahl von Websites im Google Displaynetzwerk zu schalten.

Quelle: Google Ads Help

Facebook Ads:

  • Demografische Daten: Facebook Ads nutzt die umfangreichen demografischen Daten seiner Nutzer, um gezielte Anzeigen zu schalten. Dies umfasst Alter, Geschlecht, Interessen, Verhalten und mehr.
  • Lookalike Audiences: Eine besonders leistungsfähige Funktion von Facebook Ads ist die Möglichkeit, Lookalike Audiences zu erstellen, die ähnliche Merkmale wie Ihre bestehenden Kunden aufweisen.

Quelle: Facebook Business Help Center

Kosten

Google Ads:

  • Kosten pro Klick (CPC): Die Kosten für Google Ads basieren hauptsächlich auf einem CPC-Modell, bei dem Sie nur bezahlen, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt. Die Kosten variieren je nach Branche, Wettbewerb und Qualität der Anzeige.
  • Budgetkontrolle: Google Ads bietet detaillierte Budgetkontrollen, die es Ihnen ermöglichen, tägliche und monatliche Ausgaben festzulegen.

Quelle: Google Ads Pricing

Facebook Ads:

  • Kosten pro Klick (CPC) und Kosten pro Tausend Impressionen (CPM): Facebook Ads bietet sowohl CPC als auch CPM-Modelle, was Flexibilität bei der Budgetplanung bietet.
  • Budgetkontrolle: Ähnlich wie bei Google Ads können Werbetreibende ihr Budget genau kontrollieren und festlegen, wie viel sie täglich oder insgesamt ausgeben möchten.

Quelle: Facebook Ads Pricing

Anzeigenformate

Google Ads:

  • Textanzeigen: Diese erscheinen in den Suchergebnissen und sind auf Keywords ausgerichtet.
  • Display-Anzeigen: Banneranzeigen, die auf Websites im Google Displaynetzwerk erscheinen.
  • Videoanzeigen: Anzeigen, die auf YouTube geschaltet werden können.

Quelle: Google Ads Formats

Facebook Ads:

  • Bildanzeigen: Einfache Anzeigen mit einem Bild und etwas Text.
  • Videoanzeigen: Videos, die im Newsfeed oder in den Stories der Nutzer erscheinen.
  • Karussellanzeigen: Anzeigen, die mehrere Bilder oder Videos enthalten, durch die Nutzer wischen können.
  • Slideshow-Anzeigen: Kurze Videos, die aus statischen Bildern bestehen.

Quelle: Facebook Ads Formats

Zielsetzung

Google Ads:

  • Direkte Kaufabsicht: Google Ads ist besonders effektiv, um Nutzer anzusprechen, die eine klare Kaufabsicht haben und aktiv nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen suchen.
  • Leads und Conversions: Ideal für Kampagnen, die auf direkte Konversionen abzielen, wie Verkäufe oder Anfragen.

Quelle: Google Ads Goals

Facebook Ads:

  • Markenbekanntheit: Facebook Ads eignet sich hervorragend zur Steigerung der Markenbekanntheit und zur Förderung von Engagement.
  • Interessenbasiertes Targeting: Ideal für die Ansprache von Nutzern basierend auf ihren Interessen und Verhaltensweisen, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden.

Quelle: Facebook Ads Goals

Fazit

Die Wahl zwischen Google Ads und Facebook Ads hängt stark von Ihren spezifischen Zielen und Zielgruppen ab. Google Ads ist besonders effektiv für die Ansprache von Nutzern mit einer klaren Kaufabsicht und eignet sich hervorragend für direkte Konversionen. Facebook Ads bietet hingegen eine starke Plattform für den Aufbau von Markenbekanntheit und die Ansprache spezifischer Zielgruppen basierend auf demografischen Daten und Interessen.

Weitere Artikel:

Prompt Engineering mit Google: Eine umfassende Anleitung (2025)

Quelle: https://kinews24.de/wp-content/uploads/2025/04/KINEWS24.de-Google-Whitepaper-Insights-1296×700.jpg Prompt Engineering mit Google: Eine umfassende Anleitung (2025) Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Die wichtigsten Erkenntnisse: Prompt Engineering ist entscheidend für effektive Nutzung von

Automatisierung in der Automobilindustrie: Innovationen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Quelle: https://website2021-live-e3e78fbbd3cc41f2847799-7c49c59.divio-media.com/filer_public_thumbnails/filer_public/b4/85/b4852c9b-5339-4147-9e78-26908e0fd154/zukunft-der-automobilindustrie.png__1200x630_crop_subject_location-420%2C304_subsampling-2_upscale.png Automatisierung in der Automobilindustrie: Innovationen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Die wichtigsten Erkenntnisse: Automatisierung ist ein Treiber für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Voice Search: Optimieren Sie Ihre Inhalte für die sprachgesteuerte Zukunft in 2025

Quelle: https://www.deutschland-startet.de/wp-content/themes/freestyle/AIT/Framework/Libs/timthumb/timthumb.php?src=https://www.deutschland-startet.de/wp-content/uploads/2024/10/pexels-olly-3761509-scaled.jpg&w=612&h=330 Voice Search: Optimieren Sie Ihre Inhalte für die sprachgesteuerte Zukunft in 2025 Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Die wichtigsten Erkenntnisse: Voice Search ist auf

Jetzt exklusives Erstgespräch anfragen

Bitte beantworten Sie uns einige Fragen, damit wir Ihr Unternehmen und Ihre Zielsetzungen fundiert einschätzen können.

Nur so können wir prüfen, ob und wie unser Konzept auch bei Ihnen zum Einsatz kommen kann.

Ihre Angaben behandeln wir streng vertraulich und geben sie unter keinen Umständen an Dritte weiter. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und DSGVO-konform.

Jetzt exklusives Erstgespräch anfragen

Bitte beantworten Sie uns einige Fragen, damit wir Ihr Unternehmen und Ihre Zielsetzungen fundiert einschätzen können.

Nur so können wir prüfen, ob und wie unser Konzept auch bei Ihnen zum Einsatz kommen kann.

Ihre Angaben behandeln wir streng vertraulich und geben sie unter keinen Umständen an Dritte weiter. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und DSGVO-konform.