Matomo in WordPress einrichten: Ein Leitfaden

Matomo (früher Piwik) ist eine beliebte Open-Source-Webanalyseplattform, die eine datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics bietet. Wenn Sie Matomo in Ihre WordPress-Website integrieren möchten, können Sie dies mit dem Matomo Analytics Plugin einfach umsetzen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Matomo in WordPress einrichten und nutzen können.

Schritt 1: Installation des Matomo Analytics Plugins

  1. WordPress Dashboard öffnen: Melden Sie sich in Ihrem WordPress-Dashboard an.
  2. Plugin hinzufügen: Gehen Sie zu „Plugins“ > „Installieren“ und suchen Sie nach „Matomo Analytics“.
  3. Plugin installieren: Klicken Sie auf „Jetzt installieren“ und anschließend auf „Aktivieren“, um das Plugin zu aktivieren.

Quelle: WordPress Plugin Repository

Schritt 2: Matomo Einrichtung

  1. Matomo Server auswählen: Nach der Installation werden Sie aufgefordert, Ihren Matomo Server auszuwählen. Sie können entweder die „In-Cloud“ Option wählen, bei der Matomo Ihre Daten hostet, oder die „On-Premise“ Option, bei der Sie Matomo auf Ihrem eigenen Server installieren.
  2. Matomo Konto verbinden: Folgen Sie den Anweisungen im Plugin, um Ihr Matomo-Konto zu verbinden. Bei der On-Premise-Option müssen Sie die URL Ihrer Matomo-Installation sowie das Auth-Token eingeben, das Sie in Ihrer Matomo-Installation finden.

Quelle: Matomo On-Premise Documentation

Schritt 3: Tracking-Code einfügen

  1. Tracking-Code erhalten: Wenn Sie die Verbindung hergestellt haben, generiert Matomo einen Tracking-Code, den Sie auf Ihrer Website einfügen müssen.
  2. Tracking-Code einfügen: Das Plugin fügt den Tracking-Code automatisch in Ihre WordPress-Seiten ein. Sie können dies überprüfen, indem Sie in den Plugin-Einstellungen nach dem Abschnitt „Tracking“ suchen.

Quelle: Matomo Plugin Documentation

Schritt 4: Konfiguration und Anpassung

  1. Ziele und Ereignisse einrichten: Definieren Sie Ziele und Ereignisse in Ihrem Matomo-Dashboard, um detaillierte Einblicke in das Benutzerverhalten zu erhalten.
  2. Berichte und Dashboards: Nutzen Sie die Matomo-Dashboards und -Berichte, die im WordPress-Dashboard verfügbar sind, um Ihre Daten zu analysieren. Passen Sie die Berichte an Ihre Bedürfnisse an.
  3. Datenschutz-Einstellungen: Passen Sie die Datenschutzeinstellungen in Matomo an, um sicherzustellen, dass Ihre Website den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht.

Quelle: Matomo Privacy Settings

Schritt 5: Überprüfung und Optimierung

  1. Daten prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die gesammelten Daten und Berichte, um sicherzustellen, dass das Tracking ordnungsgemäß funktioniert.
  2. Optimierung: Nutzen Sie die Erkenntnisse aus den Berichten, um Ihre Website und Marketingstrategien kontinuierlich zu verbessern.

Quelle: Matomo Analytics Features

Fazit

Die Integration von Matomo in Ihre WordPress-Website ist ein effektiver Weg, um detaillierte und datenschutzfreundliche Analysen zu erhalten. Durch die Installation des Matomo Analytics Plugins und die Konfiguration Ihrer Matomo-Einstellungen können Sie wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten gewinnen und Ihre Website entsprechend optimieren.

Weitere Artikel:

Online-Marketing: Ihr Schlüssel zum Erfolg im digitalen Zeitalter

Quelle: https://www.abendzeitung-nuernberg.com/images/2024/08/online-marketing-digitalen-zeitalter.jpg Online-Marketing: Ihr Schlüssel zum Erfolg im digitalen Zeitalter Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Die wichtigsten Erkenntnisse: Online-Marketing umfasst alle Marketingaktivitäten, die über das Internet

Kostenloses 15-Min-Umsatz-Audit sichern

Antworten Sie kurz auf unsere Fragen. So prüfen wir, ob unser OD-Concept bei Ihnen greift.

DSGVO-konforme Übertragung • Keine Weitergabe

Kostenloses 15-Min-Audit sichern

Antworten Sie kurz auf unsere Fragen. So prüfen wir, ob unser OD-Concept bei Ihnen greift.

DSGVO-konforme Übertragung • Keine Weitergabe